Lesen Sie unser neuestes White Paper zur E-Rechnung/XRechnung und den neuen gesetzlichen Anforderungen ab 2025!
Unsere Tools und Lösungen helfen Unternehmen die Lebensmittel verarbeiten oder produzieren.
Egal, ob Sie Lebensmittel oder Getränke herstellen, verarbeiten oder vertreiben, Ihr Geschäft ist komplex und vielschichtig. Ständig wechselnde Verbrauchertrends, Produktinnovationen, neue Vorschriften, Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und Lebensmittelsicherheit – die Herausforderungen sind vielfältig. In solch einem dynamischen Umfeld reicht ein generisches ERP-System nicht aus.
Selbst mit individuellen Anpassungen, Plug-ins oder Add-ons ist es unwahrscheinlich, dass Sie alle erforderlichen Funktionen erhalten, um die Komplexität zu bewältigen und Ihr Unternehmen effizient zu erweitern. Stattdessen benötigen Sie ein speziell zugeschnittenes ERP-System für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie von einem Anbieter, der Ihre Branche genau versteht.
Eine maßgeschneiderte Lösung ermöglicht es Ihnen, Automatisierung zu nutzen, die Effizienz zu steigern, die Transparenz zu erhöhen und die Leistung in Ihrem Betrieb zu maximieren – damit Sie mühelos hochwertige Lebensmittel liefern und die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllen können.
& Unsere Lösungen
Die Anforderungen in der Lebensmittelindustrie sind vielfältig – von der Verwaltung von Artikelspezifikationen über die Erfassung von Mindesthaltbarkeitsdaten bis hin zur Verpackungsentsorgung und Leergutverwaltung. Mit unseren maßgeschneiderten profor Apps und der Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central bieten wir Ihnen passgenaue Lösungen, die Ihre Prozesse effizienter, transparenter und rechtssicher machen.
Doch das ist nur ein kleiner Teil dessen, was wir für Ihr Unternehmen tun können. Ob individuelle Anpassungen, spezielle Branchenanforderungen oder komplexe Prozessoptimierungen – wir haben die passende Lösung. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Abläufe weiter verbessern können.
Herausforderung in der Lebensmittelindustrie: Komplexe Verwaltung von Artikelspezifikationen
In der Lebensmittelindustrie ist die präzise Verwaltung von Artikelspezifikationen entscheidend. Unternehmen müssen detaillierte Informationen zu Nährwerten, Allergenen, Zusatzstoffen und weiteren produktspezifischen Daten erfassen und aktuell halten. Diese Anforderungen werden durch wechselnde Lieferanten, unterschiedliche Herstellervorgaben und gesetzliche Vorschriften weiter erschwert. Ohne eine zentrale, strukturierte Lösung steigt das Risiko von Fehlern und Inkonsistenzen, die sowohl die Qualität als auch die Compliance gefährden.
Unsere Lösung: Die profor App für Artikelspezifikationen in Microsoft Dynamics 365 Business Central
Mit unserer profor App für Artikelspezifikationen erweitern Sie den Artikelstamm in Microsoft Dynamics 365 Business Central um eine leistungsstarke Funktion zur Verwaltung aller relevanten Produktinformationen. Erfassen Sie Nährwerte, Allergene, Zusatzstoffe und weitere Details direkt im System und erstellen Sie automatisch Produktpässe zur Weitergabe an Handelspartner oder Kunden. Spezifikationen können flexibel pro Hersteller (Kreditor) und in verschiedenen Versionen hinterlegt werden, sodass Sie jederzeit den Überblick über Änderungen und Lieferantenanforderungen behalten. So steigern Sie die Transparenz und Effizienz in Ihrer Produktions- und Lieferkette.
Herausforderung in der Lebensmittelindustrie: Verwaltung von Mindesthaltbarkeitsdaten
Die korrekte Erfassung und Überwachung von Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) ist in der Lebensmittelindustrie unerlässlich. Falsch verwaltete Daten können zu Lebensmittelverschwendung, rechtlichen Problemen und Vertrauensverlust bei Kunden führen. Besonders bei großen Warenbeständen oder komplexen Lieferketten besteht das Risiko, den Überblick über Chargen und Verfallsdaten zu verlieren, was zu ineffizienten Prozessen und finanziellen Verlusten führt.
Unsere Lösung: Automatisierte MHD-Verwaltung mit Microsoft Dynamics 365 Business Central
Mit Microsoft Dynamics 365 Business Central und unserer branchenspezifischen Erweiterung behalten Sie die Kontrolle über alle Mindesthaltbarkeitsdaten. Die Software ermöglicht eine automatische Überwachung von Chargen, Verfallsdaten und Lagerbeständen. Warnmeldungen und Auswertungen helfen dabei, ablaufende Produkte rechtzeitig zu identifizieren und gezielt zu vermarkten. In Kombination mit Boltrics für Lager- und Transportmanagement optimieren Sie Ihre Logistikprozesse und reduzieren Verluste durch abgelaufene Waren. So sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte und steigern die Effizienz Ihrer Lieferkette.
Herausforderung in der Lebensmittelindustrie: Komplexe Meldepflichten für Verpackungsentsorgung
Lebensmittelhersteller und -händler in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, die Menge und Art ihrer Verpackungsabfälle zu dokumentieren und an das Duale System (z.B. „Grüner Punkt“) zu melden. Diese Anforderungen erfordern eine präzise Erfassung der verwendeten Verpackungsmaterialien wie Kunststoff, Aluminium oder Pappe. Fehlende Transparenz und manuelle Prozesse führen häufig zu fehlerhaften Meldungen, die nicht nur Zeit und Ressourcen kosten, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können.
Unsere Lösung: Automatisierte Verpackungsdokumentation mit der profor App
Unsere profor App erweitert den Artikelstamm in Microsoft Dynamics 365 Business Central um Felder zur Erfassung von Verpackungskomponenten wie Aluminium, Kunststoff oder Pappe. Beim Verkauf der Artikel werden automatisch Verpackungsposten erstellt, die später ausgewertet und für die Online-Meldung beim Dualen System genutzt werden können. So erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Meldepflichten als Inverkehrbringer von Verpackungsabfällen effizient und fehlerfrei – und sparen gleichzeitig Zeit und Verwaltungskosten.
Herausforderung in der Lebensmittelindustrie: Verwaltung von Leergut und Mehrwegverpackungen
Die Rücknahme und Verwaltung von Leergut und Mehrwegverpackungen stellt viele Unternehmen in der Lebensmittelindustrie vor Herausforderungen. Ob Flaschen, Kisten oder Paletten – der Überblick über Pfandbeträge, Rückgaben und den aktuellen Bestand ist oft komplex. Unklare Buchungen und manuelle Prozesse führen zu Fehlern, finanziellen Verlusten und ineffizienten Abläufen in Lager und Vertrieb.
Unsere Lösung: Effiziente Leergutverwaltung mit Microsoft Dynamics 365 Business Central
Mit Microsoft Dynamics 365 Business Central integrieren Sie die Verwaltung von Leergut nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse. Verfolgen Sie Pfandartikel und Mehrwegverpackungen automatisiert, erfassen Sie Rückgaben korrekt und behalten Sie jederzeit den Überblick über Bestände und Pfandabrechnungen. In Kombination mit Boltrics für Lager- und Transportmanagement optimieren Sie Ihre Logistikprozesse und reduzieren Verwaltungsaufwand – für eine transparente und effiziente Leergutverwaltung.
Herausforderung in der Lebensmittelindustrie: Effiziente Transport- und Routenplanung
Pünktliche und effiziente Lieferungen sind in der Lebensmittelindustrie entscheidend. Kurze Haltbarkeitszeiten und strenge Kühlketten erfordern eine präzise Routenplanung und optimale Auslastung der Fahrzeuge. Manuelle Planung oder unübersichtliche Prozesse führen schnell zu Lieferverzögerungen, höheren Transportkosten und unzufriedenen Kunden.
Unsere Lösung: Intelligente Transportplanung mit der profor App in Microsoft Dynamics 365 Business Central
Unsere profor App für Transportmanagement erweitert Microsoft Dynamics 365 Business Central um eine leistungsstarke Routenplanung. Mehrere Verkaufsaufträge können pro Liefertermin zu einer Route zusammengefasst werden, während Fahrzeuge und Kapazitäten erfasst und übersichtlich dargestellt werden. Die Auslastung Ihrer Flotte bleibt jederzeit im Blick, und Aufträge lassen sich per Knopfdruck splitten und auf andere Routen verteilen. Die Lieferung erfolgt direkt aus dem Planungstool, und für externe Zusteller können Transportaufträge mit korrespondierenden Einkaufsbestellungen erstellt werden, gegen die später die Transportrechnung gebucht wird. So optimieren Sie Ihre Lieferkette, reduzieren Kosten und steigern die Kundenzufriedenheit.
Gestützt auf unsere umfangreiche Erfahrung und die Vielzahl erfolgreich umgesetzter Projekte, haben wir einen Prozess entwickelt, der sowohl effizient als auch zielgerichtet ist.
In einem ersten Gespräch besprechen wir unverbindlich Ihre Anforderungen und die Einsatzmöglichkeiten unserer Anwendungen.
In einem gemeinsamen Workshop konkretisieren wir den SOLL-Zustand durch eine vorherige Analyse der IST-Situation. Unsere Berater präsentieren Lösungskonzepte und erstellen umfassende Dokumentationen.
Wir setzen die notwendigen Software-Tools um, um die gewünschten Lösungen zu verwirklichen, und begleiten Sie beim Start.
Wir kennen die Branche, ihre Probleme, Anforderungen und Ideen - und liefern Lösungen
Sie erhalten moderne Tools die ihre Anforderungen lösen
Wir verstehen ihre Probleme
(weil andere sie auch hatten)
Sie halten gesetzliche Vorgaben ein
Gemeinsam schaffen wir eine Plattform für ihre digitale Zukunft
Lesen Sie in unserer kurzen aber wichtigen FAQ-Sektion die drei wichtigsten Themen und deren Fragen - wir haben sie gestellt bekommen und beantwortet.
ERP- und DMS-Lösungen für den Mittelstand
Zentrale:
Gewerbering 10-14 | 25469 Halstenbek
Niederlassung München:
Emmy-Noether-Straße 2 | 85221 Dachau
+49 4101 80 99 200