Skip to main content

Digitale Rechnungsverarbeitung

Verbringen Sie immer noch wertvolle Zeit mit der manuellen Bearbeitung von Rechnungen?

In vielen Unternehmen stapeln sich die Papierbelege, während Excel-Listen und E-Mail-Chaos den Überblick erschweren.

Unbenannt-2 (1)

Kennen Sie diese Situation?

Verbringen Sie noch wertvolle Zeit mit der manuellen Bearbeitung von Rechnungen?

In vielen Unternehmen stapeln sich die Papierbelege, während Excel-Listen und E-Mail-Chaos den Überblick erschweren. Genehmigungsprozesse ziehen sich unnötig in die Länge, und der Zugriff auf wichtige Dokumente ist oft umständlich und zeitintensiv.

Unbenannt-3

Die Herausforderungen manueller Prozesse

Manuelle Rechnungsverarbeitung ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig.

Der Prozess erfordert oft eine erhebliche Menge an menschlicher Arbeitskraft, um jede Rechnung einzeln zu prüfen, zu genehmigen und zu verbuchen.

Dies kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, wie etwa verlorene Belege, die in der Papierflut untergehen, oder doppelte Buchungen, die durch menschliches Versagen entstehen.

Falsche Zuordnungen von Kostenstellen oder Konten sind ebenfalls keine Seltenheit und können zu erheblichen finanziellen Ungenauigkeiten führen.

Verpasste Zahlungsfristen sind ein weiteres häufiges Problem, das nicht nur zu Skontoverlusten führt, sondern auch zu Mahngebühren, die die Kosten weiter in die Höhe treiben.

Darüber hinaus fehlt oft die Transparenz über den gesamten Prozess, was es schwierig macht, den Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

 

Die Folgen ineffizienter Abläufe

Ohne eine effektive Rechnungsverarbeitung riskieren Unternehmen finanzielle Verluste und einen erhöhten Verwaltungsaufwand. Fehlerhafte Buchungen können kostspielige Korrekturen erfordern, während fehlende Transparenz bei Audits oder Steuerprüfungen zu Problemen führen kann. Verzögerte Genehmigungen beeinträchtigen die Geschäftsbeziehungen und können langfristig das Unternehmenswachstum behindern.

 

Unbenannt-4

Die Lösung – Automatisierte Rechnungsverarbeitung mit DocuWare

DocuWare nimmt Ihnen die Rechnungsverarbeitung komplett ab, von der Erfassung bis zur Genehmigung, und verringert so den manuellen Aufwand.

Mit digitaler Erfassung und automatischer Überprüfung der Rechnungen wird für Genauigkeit gesorgt, während anpassbare Workflows eine schnelle Bearbeitung ermöglichen.

Das minimiert Fehler, optimiert Skontofristen und vermeidet Mahngebühren. Die Automatisierung bringt Transparenz und Kontrolle, spart Zeit und Kosten und macht die Buchhaltungsprozesse effizienter und sicherer, sodass Sie sich entspannt auf strategische Aufgaben konzentrieren können.

Arbeiten Sie mit den Besten zusammen!

DW_Partner-Platinum-2025_RGB

DW_Partner-DiamondClubMember-2025_RGB

DW_Partner-CustomerServiceChampion-2025_RGB

 

Die HVVG hat ihren Zeitaufwand um 70% reduziert!

Die HVVG hat mit profor software ihre Verwaltungsprozesse digitalisiert, indem sie DocuWare Cloud mit KI-gestütztem Intelligent Document Processing eingeführt hat. Dies optimierte papierbasierte Abläufe und sparte fast 70 Prozent der Zeit bei der Rechnungsbearbeitung.

HVVG-Case-Study-Cover

Highlights und Funktionen

von DocuWare

 

Die digitale Rechnungsprüfung automatisiert und vereinfacht den Prozess der Überprüfung von Eingangsrechnungen, steigert die Genauigkeit und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften.

Durch modernste KI-unterstützte Technologien werden Rechnungen automatisiert erfasst und verarbeitet.

Mit DocuWare bieten wir eine effektive Lösung für die digitale Rechnungsprüfung, die den Prüfungsprozess transformiert und sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme einfügt.

 

Rechtssicherheit
Sicherheit und Compliance: Durch die Archivierung in DocuWare werden alle Kreditorenrechnungen sicher und konform mit den gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Transparenz und Überblick

Digitale Aufgabenlisten zeigen alle Rechnungen an, die bearbeitet werden müssen - inklusive Fristen oder Erinnerungen.

Reminder und Eskalationen

DocuWare erinnert und informiert die Anwender automatisch, sobald eine Frist erreicht ist oder die Rechnung innerhalb eines definierbaren Zeitraums nicht bearbeitet wurde.

Workflows & Aufgaben

Neben "standardisierten" Workflows zur Rechnungsverarbeitung hat das System seine Stärken, via grafischem Designer den Ablauf individuell und auf Kundenwunsch zu gestalten.

Benachrichtigungen

Beliebige Personen oder Personenkreise können vom System automatisch via E-Mail benachrichtigt werden, beispielsweise wenn eine Rechnung mit einem sehr hohen Gesamtwert eingegangen ist oder im FiBu-System erfasst bzw. gebucht wurde.

Schnittstellen

Dank tausender verfügbarer Schnittstellen binden wir das DocuWare Dokumenten-Management-System an Ihre ERP- oder Finanzbuchhaltungssoftware an. Je nach Funktionsumfang können so weitere Aufgaben automatisiert werden. (Beispiel mit Business Central: Automatisch Buchungsvorschläge anlegen)

Intro Video

Dokumenten-Management und die digitale Rechnungsverarbeitung

In diesem kurzen Video erhalten Sie von unserem Geschäftsführer Fabian Konda und seinem AI-Avatar ein erstes Intro über "DMS" und eine digitale Rechnungsverarbeitung.

Ihre Vorteile

Welche Vorteile bringt ein digitaler Rechnungsprozess und die Automatisierung der Bearbeitung von Lieferantenrechnungen mit sich?

  • Zeitersparnis

  • Kostensenkung

  • Fehlerreduktion

  • Prozesstransparenz

  • Zugriff von jedem Ort

FAQ

Fakten, Fragen & Antworten rund um die digitale Rechnungsverarbeitung:

Ein umfassender Leitfaden zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse durch innovative Technologien.

Entdecken Sie, wie digitale Lösungen die Effizienz steigern, Fehler reduzieren und die Transparenz in der Rechnungsbearbeitung erhöhen können.

Wir beantworten häufig gestellte Fragen und bieten wertvolle Einblicke in die besten Praktiken, um Ihre Rechnungsverarbeitung auf das nächste Level zu heben.

Was ist digitale Rechnungsverarbeitung und wie funktioniert sie mit DocuWare?
Die digitale Rechnungsverarbeitung automatisiert den gesamten Prozess von der Erfassung bis zur Archivierung von Rechnungen. Mit DocuWare werden eingehende Rechnungen automatisch gescannt, validiert und über Workflows zur Freigabe weitergeleitet. Die Software erkennt relevante Daten, ordnet sie den richtigen Personengruppen zu und speichert sie revisionssicher ab.
Welche Vorteile bietet die automatisierte Rechnungsverarbeitung mit DocuWare?

Mit DocuWare profitieren Sie von Zeitersparnis, Kostensenkung, Fehlerreduktion, besserer Prozesstransparenz und der optimalen Nutzung von Skontovorteilen. Manuelle Aufgaben entfallen, was die Effizienz steigert und finanzielle Verluste durch Mahngebühren oder verpasste Fristen vermeidet.

Ist DocuWare mit bestehenden ERP-Systemen wie Microsoft Dynamics 365 Business Central kompatibel?

Ja, DocuWare lässt sich nahtlos in Microsoft Dynamics 365 Business Central und andere ERP-Systeme integrieren. Die Verbindung ermöglicht einen automatisierten Datenfluss zwischen den Systemen, was redundante Dateneingaben und Fehler vermeidet.

Wie sicher ist die digitale Rechnungsverarbeitung mit DocuWare?

DocuWare erfüllt höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert und übertragen. Die Software ist GoBD-konform und bietet eine revisionssichere Archivierung, was sie audit- und prüfungssicher macht.

Wie schnell kann DocuWare implementiert werden und ab wann sehe ich Ergebnisse?

Die Implementierung von DocuWare ist in der Regel in wenigen Wochen abgeschlossen. Erste Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen sind oft bereits nach wenigen Tagen der Nutzung spürbar, da manuelle Aufgaben sofort wegfallen und Prozesse beschleunigt werden.

Wie unterstützt DocuWare die Automatisierung von Rechnungsprozessen?

DocuWare automatisiert den gesamten Rechnungsworkflow: Von der Erfassung über die Prüfung bis zur Freigabe läuft alles über vordefinierte Workflows. Aufgaben wie Datenextraktion, Erinnerungen an Freigaben oder die Weiterleitung an die Buchhaltung erfolgen automatisch, was die Bearbeitungszeit drastisch reduziert.

Wie verbessert DocuWare den digitalen Posteingang für Rechnungen?

Mit DocuWare wird der digitale Posteingang optimiert, indem eingehende Rechnungen automatisch erkannt, klassifiziert und in den passenden Workflow eingespeist werden. Ob per E-Mail, Scan oder Upload – DocuWare filtert die Dokumente effizient und sorgt für einen reibungslosen Start im Rechnungsprozess.

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) in der Rechnungsverarbeitung mit DocuWare?

DocuWare nutzt KI-gestützte Texterkennung (OCR), um Rechnungsdaten wie Beträge, Rechnungsnummern und Lieferantendaten automatisch zu extrahieren. Die KI lernt dabei kontinuierlich hinzu und verbessert die Erkennungsgenauigkeit, wodurch manuelle Korrekturen minimiert werden.

Was ist DocuWare Intelligent Document Processing (IDP) und wie hilft es bei der Rechnungsverarbeitung?

DocuWare IDP (Intelligent Document Processing) erweitert die klassische OCR-Technologie um KI-basierte Datenanalyse. Es erkennt nicht nur Texte, sondern versteht den Kontext von Rechnungsdaten, identifiziert Ausnahmefälle und passt sich flexibel an unterschiedliche Rechnungsformate an. So wird die Verarbeitung komplexer Dokumente noch effizienter.

Können Rechnungsdaten aus DocuWare exportiert und in andere Systeme integriert werden?

Ja, DocuWare bietet flexible Exportfunktionen. Rechnungsdaten können in verschiedene Formate (CSV, XML, etc.) exportiert und problemlos in ERP-Systeme, Buchhaltungssoftware oder Business-Intelligence-Tools integriert werden. Dies erleichtert den Datenfluss und sorgt für eine nahtlose Verknüpfung Ihrer Systeme.

Sie möchten mehr über das Produkt DocuWare erfahren?

Testimonials

Viele Kunden vertrauen uns seit Jahren. Hier lesen Sie, warum.
 
Mehr Case Studies finden Sie hier.
Ich freue mich, wie leicht wir es jetzt haben: Statt uns wegen eines Belegs auf Aktensuche zu begeben, nutzen wir die tolle Suchfunktion von DocuWare und haben in Sekunden das gewünschte Dokument am Bildschirm. Statt in riesigen Aktenschränken haben wir jetzt alles digital, revisionssicher und umweltschonend im zentralen DokumentenPool archiviert.
Judith Kemmann
Head of Finance | ROBOTSPACESHIP
judith_kemmann

Mit DocuWare haben wir auf das richtige Pferd gesetzt: Die Kombination aus der einfachen Bedienung und den wirklich vielfältigen, großartigen Möglichkeiten, die sich damit eröffnen, macht das System so attraktiv. Im Ergebnis bedeutet es große Zeitersparnis, Kostenreduzierung, Qualitätssteigerung und Transparenz.

Wir haben bei der Rechnungsbearbeitung eine 
Zeitersparnis von 60 bis 70 Prozent erreicht, statt rund 30 sind es heute noch etwa zehn Minuten Arbeitsaufwand pro Rechnung.

Gereon Steinkuhl
Projektmanager | HVVG
gereon_steinkuhl-1
Der Einsatz eines elektronischen DMS hat es uns ermöglicht, mit den steigenden Effizienzanforderungen, wie sie in vielfältiger Weise an Fertigungsunternehmen gestellt werden, Schritt zu halten. Mit dem weitgehenden Verzicht auf Papier leisten wir darüber hinaus einen relevanten Beitrag zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen.
Sandra Schneider
Head of Finance & HR | Accuride International GmbH
sandra_schneider
profor hat uns beeindruckt, indem sie Microsoft Dynamics 365 Business Central an unsere spezifischen Bedürfnisse angepasst haben. Ihr Verständnis für unsere Branche und die Bereitschaft, eine maßgeschneiderte Lösung zu bieten, haben wirklich den Unterschied gemacht. Jetzt haben wir ein System, das genau auf unsere Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist.
Torben Klotz
CFO | Delta Fleisch Handels GmbH
torben_klotz_q

profor software GmbH

ERP- und DMS-Lösungen für den Mittelstand

ADRESSE:

Zentrale:
Gewerbering 10-14 | 25469 Halstenbek

Niederlassung München:
Emmy-Noether-Straße 2 | 85221 Dachau

TELEFON:

+49 4101 80 99 200

E-MAIL:

info@profor-software.de

WEB:

www.profor-software.de

Kontakt zu uns aufnehmen
profor software GmbH — Ihr Spezialist zur Digitalisierung der Rechnungseingangsprüfung